Programm

Bürgertreff

Ein besonderes Anliegen der FWGW ist die Wiederbelebung des Ortsteils Kochendorf durch einen Bürgertreff für Jung und Alt, am besten mit Einkaufsmöglichkeit.

Senioren

Die Gemeinde für Senioren lebens-wert zu machen, ist eines unserer vordringlichen Ziele:

  • Förderung von altersgerechten Wohnungen für Senioren durch Suche nach entsprechenden Grundstücken bzw. Investoren.
  • Eine bessere Mobilität durch Fahrdienste und Taxi-Gutscheine.

Jugend

Die Jugend durch attraktive Angebote in unserer Gemeinde zu halten, ist ein weiteres Hauptanliegen, etwa Taxi-Gutscheine an den Wochenenden und Freies WLAN an zentralen Punkten.

Schülerbeförderung

Wir fordern die kostenlose Schüler-beförderung, folgend dem Beispiel anderer Kreise (Schleswig-Flensburg) und den Plänen des Öffentlichen Dienstes, der für seine Mitarbeiter ebenfalls die kostenfreie Beförderung vorsieht. Darüber hinaus muss eine geregelte Beförderung garantieren, dass die Kinder/Jugendlichen pünktlich in der Schule sind.

Feuerwehr

Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr leisten einen unschätzbaren Beitrag für unser aller Sicherheit und haben unsere volle Unterstützung.  Ihnen eine zeitgemäße und moderne Ausrüstung zur Verfügung zu stellen, ist eine unserer vordringlichen Aufgaben.

Vereine und Verbände

Ein lebendiges Vereinsleben ist das Herzstück einer gut funktionierenden ländlichen Gemeinde. Deswegen haben die Vereine und Verbände ebenfalls unsere volle Unterstützung.

Hundesteuer

Wer in unsere ländliche Gemeinde zieht, erwartet auch eine freundliche Aufnahme seines Hundes. Wir plädieren deswegen dafür, Hundesteuer erst ab dem zweiten Hund zu erheben. Damit würden die meisten Hundebesitzer von dieser Steuer befreit.

Weltkulturerbe

Ein Teil des historischen Osterwalls befindet sich auf unserem Gemeindegebiet. Wir unterstützen weiterhin die Bemühungen, diesen Teil der Öffentlichkeit näher zu bringen und den Osterwall in den Status eines Weltkulturerbes zu erheben.

Erneuerbare Energien

Wir stehen hinter vernünftigen Konzepten für erneuerbare Energien. Aber wir wollen die einzigartige Landschaft zwischen Windebyer Noor und Naturpark Hüttener Berge erhalten, was die Errichtung von Windrädern in unserem Gemeindegebiet weitgehend ausschließt. Wir wenden uns gegen die Gefährdung unseres Grundwassers durch Fracking und andere Techniken.

Friedland

Im Ortsteil Friedland sollte dafür gesorgt werden, dass der landwirtschaftliche Schwerverkehr nicht mehr durch die Wohnstraßen fährt.

Ökologisches Gleichgewicht

Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts durch Maßnahmen wie

  • bienenfreundliche Bepflanzung wo möglich, etwa auf gemeindeeigenem Land,  
  • Blühstreifen an Feldrändern nach Absprache mit den Landwirten

Bauliche Entwicklung

Die bauliche Entwicklung unserer Gemeinde ist ein wichtiges politisches Ziel, wofür wir dringend ein neues Konzept benötigen. Nur wenn wir attraktive Bauplätze ausweisen, kann die Gemeinde Neubürger anziehen und junge Familien halten.

Instandsetzung

Etliche Wege und Straßen in der Gemeinde bedürfen dringend der Sanierung.

Haushaltführung

Solide Haushaltführung ist für uns, wie schon in den vergangenen Jahren, selbstverständlich.

Fördertöpfe

Wir streben eine bessere Ausnutzung von Fördertöpfen von Land, Bund und EU an.